ADVERTISEMENT
3. Zubereitung von Blätterteigknödeln und Apfelsavoyen
3.1 Sammeln der notwendigen Werkzeuge
Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Utensilien für die Zubereitung zur Verfügung haben.
3.2 Zubereitung der Äpfel
Äpfel schälen und schneiden:
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Die Äpfel kochen:
In einer Pfanne die gewürfelten Äpfel mit 50 g Zucker und dem Teelöffel Zimt (falls verwendet) hinzufügen. Bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten kochen, bis die Äpfel leicht weich sind. Abkühlen lassen.
3.3 Zubereitung des Blätterteigs
Den Blätterteig ausrollen:
Die Blätterteigrolle auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Bei Bedarf mit einem Nudelholz leicht ausrollen, um es zu verdünnen.
Schneiden der Nudeln:
Den Blätterteig in ca. 10×10 cm große Quadrate schneiden.
3.4 Füllen der Knödel
Bereiten Sie die Füllung vor:
In einer Schüssel die gekochten und abgekühlten Äpfel mit den gehackten Löffelbiskuits vermischen. Dies verleiht der Füllung eine interessante Textur.
Die Füllung anrichten:
Gib einen Esslöffel Füllung in die Mitte jedes Blätterteigquadrats.
Schließen Sie die Pakete:
Die Seiten des Blätterteigs über die Füllung falten, sodass ein Knödel entsteht. Achten Sie darauf, die Ränder fest zu verschließen, indem Sie sie mit den Fingern oder einer Gabel nach unten drücken.
3.5 Die Knödel kochen
Den Backofen vorheizen:
Heize deinen Ofen auf 350°C (180°F) vor.
Mit Eigelb bestreichen:
In einer Schüssel das Eigelb verquirlen und die Oberseite der Knödel damit bestreichen, damit sie beim Kochen eine schöne goldene Farbe erhalten.
Die Knödel kochen:
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Knödel auf das Backblech legen. Etwa 15-20 Minuten backen oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
Kühl:
Nach dem Garen die Knödel aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
3.6 Servieren der Knödel
Servieren:
Die Knödel heiß oder bei Zimmertemperatur servieren. Falls gewünscht, bestreuen Sie sie mit Puderzucker, um eine dekorative Note zu erzielen.
Lagerung:
Die Knödel können in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage aufbewahrt werden, am besten schmecken sie am besten, wenn sie frisch gegessen werden.
4. Variationen von Blätterteigknödeln und Apfelsavoyen
4.1 Apfel-Birnen-Knödel
Ersetzen Sie einige Äpfel durch Birnen, um eine abwechslungsreichere und aromatischere Füllung zu erhalten.
4.2 Apfel-Schoko-Knödel
Fügen Sie der Apfelfüllung dunkle Schokoladenstücke hinzu, um ein köstlicheres Dessert zu erhalten.
4.3 Apfel-Walnuss-Knödel
Gehackte Walnüsse in die Füllung einarbeiten, um eine knusprige und würzige Note zu erhalten.
4.4 Apfel-Marmeladen-Knödel
Ersetzen Sie die Löffelbiskuits durch einen Esslöffel Aprikosen- oder Pfirsichmarmelade für eine süßere Füllung.
4.5 Apfelknödel mit Gewürzen
Fügen Sie der Füllung Gewürze wie Muskatnuss oder Ingwer hinzu, um einen aromatischeren Geschmack zu erhalten.
5. Konservierung der Blätterteigknödel und Apfelsavoyer
5.1 Im Kühlschrank
Die Knödel können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einige Minuten im Ofen erhitzen.
5.2 Im Gefrierschrank
Die bereits gekochten Knödel kannst du einfrieren. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Lebensmittelbeutel. Sie können 1-2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
5.3 Heizung
Um gefrorene Teigtaschen wieder aufzuwärmen, tauen Sie sie bei Zimmertemperatur auf und erhitzen Sie sie dann im Backofen bei 150°C für ca. 10-15 Minuten.
6. Tipps für perfekte Knödel
6.1 Wählen Sie frische Zutaten
Verwenden Sie immer frische, hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
6.2 Überladen Sie die Füllung nicht
Vermeiden Sie zu viel Füllung, um den Verschluss der Knödel nicht zu beeinträchtigen.
6.3 Überprüfen Sie den Gargrad
Kontrollieren Sie die Knödel während des Kochens häufig, um ein Anbrennen zu verhindern. Jeder Backofen ist anders, daher können die Garzeiten variieren.
7. Rezepte mit Blätterteigknödeln und Savoyern
7.1 Apfelknödel mit Karamellsoße
Zutaten:
Blätterteig und Löffelbiskuits mit Äpfeln
Karamell-Soße
Zubereitung:
Servieren Sie die Knödel mit einem Spritzer Karamellsauce für einen zusätzlichen Hauch von Süße.
Ti.p.pen Sie auf das F.o.to, um das voçllstän-dige Rezept an-zuzei.gen
ADVERTISEMENT