ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Mini-Churros in der Flasche

ADVERTISEMENT

1/2 Tasse (100 g) Kristallzucker
3/4 TL gemahlener Zimt

Zubereitung
Für die Panade 1/2 Tasse Zucker und Zimt in einer flachen Schüssel verquirlen und beiseite stellen.
Etwa 3 cm Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze auf 180 °C erhitzen. Während das Öl erhitzt wird, den Teig zubereiten. Sobald das Öl 180 °C erreicht hat, die Temperatur des Herdes nach Bedarf reduzieren, um die Temperatur zu halten.
Wasser, Butter, Zucker und Salz in einen großen Topf geben und bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen.
Mehl hinzufügen, Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren mit einem Gummispatel kochen, bis die Mischung glatt und homogen ist (ein paar Klumpen sind in Ordnung).
Mischung in eine große Rührschüssel geben und 5 Minuten abkühlen lassen.
Vanille und Ei zur Mehlmischung geben und sofort mit einem elektrischen Mixer verrühren. Verrühren, bis die Mischung glatt und homogen ist (sie trennt sich zunächst, aber durch ständiges Rühren verbindet sie sich).
In einen 40 cm großen Spritzbeutel mit abgerundeter Sterntülle (maximal 1,25 cm) füllen. Ich empfehle die Verwendung des Ateco 845 oder 846.
Mischung vorsichtig in ca. 15 cm lange Stücke in das vorgewärmte Öl spritzen und die Enden mit einer sauberen Schere abschneiden.

Goldbraun braten, ca. 2 Minuten pro Seite. Auf Küchenpapier kurz trocknen lassen, dann in die Zimt-Zucker-Mischung geben und darin wälzen.
Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen (nicht mehr als 5 Stück gleichzeitig frittieren). Warm servieren und nach Belieben mit Schokoladenganache oder Karamellsauce zum Dippen servieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT