ADVERTISEMENT
Es kann sich auch um Infiltrationen von außen handeln. Eine überlaufende Dachrinne, ein beschädigtes Dach, eine poröse Wand oder sogar aus dem Fundament aufsteigendes Wasser … all dies kann die Ursache für diese berühmten Flecken sein.
Und manchmal ist es die Isolation, die gegen Sie arbeitet. Eine „Wärmebrücke“ – also ein Ort, an dem die Temperatur zwischen drinnen und draußen stark schwankt – kann einen kalten Fleck erzeugen, an dem sich leicht Feuchtigkeit sammelt.
Ein kleines Detail, an das wir nicht immer denken: Möbel, die zu nah an der Wand stehen. Ohne Platz für die Luftzirkulation stagniert die Feuchtigkeit und Schimmel setzt sich unauffällig hinter dem Sofa oder der Kommode ab.
Laut ANAH weist jedes fünfte Haus in Frankreich Anzeichen anhaltender Feuchtigkeit auf. Es genügt zu sagen, dass Sie in dieser Situation bei weitem nicht allein sind.
Ein goldener Tipp: Unterschätzen Sie diese versteckten Ecken nicht. Sie sind oft diejenigen, die als Erste „sprechen“, wenn etwas nicht stimmt.
ADVERTISEMENT