ADVERTISEMENT
Eine neue Studie eines Forscherteams der Universität Uppsala in Schweden kommt zu dem Schluss, dass der Verzehr großer Mengen Milch mehr Gesundheitsrisiken birgt als bisher angenommen.
Das Wissenschaftlerteam begleitete eine Gruppe von mehr als 100.000 Schweden rund zwanzig Jahre lang. Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zeigten, dass Schweden im Jahr 2007 das Land mit dem höchsten Pro-Kopf-Milchverbrauch der Welt war.
Bisher empfahl die Medizinerschaft, wegen des darin enthaltenen Kalziums eine große Menge Milchprodukte zu konsumieren, um das Risiko von Frakturen zu verringern. Dies gilt insbesondere für Frauen, die anfälliger für Osteoporose sind.
Die Studie zeigte jedoch nicht nur keine Verringerung des Frakturrisikos bei Frauen mit höherem Milchkonsum, sondern auch, dass Frauen nach 3 Gläsern Milch ein höheres Frakturrisiko hatten, als wenn sie mit einem einzigen Getränk zufrieden waren. Für jedes zusätzliche Glas Milch, das Frauen konsumierten, stieg ihre Sterblichkeitsrate um 15 %. Bei den Männern betrug der entsprechende Anstieg 3 %.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT